Slide 1

Projekt

Unser Projekt: Behind The Cowl


Projekt begonnen in: 2021

Projektstatus: laufend (2024)

Gesamtzahl der Crewmitglieder: 70 (aktiv……)

Hauptstandort: Berlin (Deutschland)

Enthält: 7 Episoden (1 Spezialfolge)

Sprache: Englisch (Voice-over)

Das Projekt „Hinter der Kapuze“ basiert auf der DC-Comicserie „Battle for the Cowl“ von Tony Daniel. Im Jahr 2021 wurde die Hauptgeschichte von Carolin H. neu geschrieben, in Zusammenarbeit mit der Hauptbesetzung und basierend auf den sieben Phasen der Trauer (von ….). Jede Episode ist nach einer der Phasen benannt und beschreibt, wie die Charaktere mit dem Verlust einer bestimmten Person umgehen.

Die von uns erzählte Geschichte behandelt ein Thema, auf das sich jeder beziehen kann, und wir versuchen, mögliche Bewältigungsweisen mit einem tiefgreifenden Einschnitt wie dem Verlust einer sehr wichtigen Person im Leben zu zeigen.

Für dieses Projekt haben wir unsere Gruppe in mehrere Abteilungen aufgeteilt, darunter: Marketing, Standort und Verträge, Skript, Grafik, Kamera, Musik und natürlich Make-up. Wir arbeiteten so professionell wie möglich mit einem sehr geringen Budget, da das Projekt keine Kooperationspartner hatte und alles vom Produzenten und der Hauptbesetzung bezahlt wurde.

Was die Drehorte betrifft, haben wir uns darauf geeinigt, wenn möglich an realen Orten zu drehen, anstatt in geschlossenen Gebäuden oder Studios im ganzen Deutschland – was eine enorme organisatorische und finanzielle Anstrengung darstellt.

Regelmäßige Videokonferenzen halfen dabei, die Crew zusammenzubringen und Einblicke, Probleme und erreichte Ziele zu teilen.

Im selben Jahr fand die allererste Kostümprobe statt, und wir stellten fest, dass es viele Unterschiede zwischen Cosplay-Kostümen und funktionalen Filmkostümen gibt. Einige von uns kehrten danach zum Skizzenbuch zurück und waren sehr dankbar für dieses Wissen.

Kurz darauf tauchte eine weitere Abteilung namens „Fight Club – Grundlagen und Kampftraining“ auf, das wesentlich ist, aber wir erkannten bald, dass ein spezifisches Training für bestimmte Szenen viel sinnvoller ist.

Sehr bald nach unseren ersten Präsentationen bei potenziellen Kontakt-Partnern für einige Drehorte bekamen wir großartige Möglichkeiten, die ersten Szenen in Berlin (2022) und auch in Augsburg (Bayern) (2023) zu drehen. Die Reaktion auf unsere allerersten Aufnahmen war überwältigend und motivierte uns, weiterzumachen, da unsere Pläne zu funktionieren schienen und wir Fortschritte machten.

Leider mussten wir nach sehr emotionalen Vorfällen in den Jahren 2021 und 2023 das Projekt pausieren und einigen Crewmitgliedern Zeit geben, sich zu erholen, bevor wir weitermachen konnten. Das eigentliche Thema unseres Projekts wurde für einige von uns real, aber wir hielten zusammen – nicht nur als Filmcrew, sondern als Freunde, die wir geworden sind.

Mit viel Zeit und Verständnis schafften wir es, weiterzumachen und im zweiten Halbjahr 2023 weitere Szenen zu drehen. Darüber hinaus traten die ersten Sänger und Synchronsprecher dem Team bei, und wir wurden sogar international mit Crewmitgliedern aus Österreich, den Niederlanden und sogar den USA.

Unsere Crew begann immer mehr zu wachsen, und auch professionelle Maskenbildner, Filmkomponisten und Schauspieler schlossen sich unserem Team an. Aber wir erkannten auch, dass unser Budget nicht ausreichen würde, um den Standards gerecht zu werden, an die wir uns halten wollten. Daher starteten wir Anfang 2024 eine Indiegogo-Kampagne.

Mal sehen, wohin das führt – wir sind alle sehr aufgeregt und arbeiten wie verrückt daran, dieses Projekt wahr werden zu lassen, was nur durch die positive Resonanz, das Verständnis und die Hilfe der Crew, Kontakt-Partner, Freunde und Fans möglich ist.

Unterstütze uns